Der TV Meerholz war zum 23. Mal Ausrichter des Verbandsentscheids der mini-Meisterschaften. Nach hochklassischen und teils dramatischen Spielen gab es am Ende folgende Ergebnisse:
AK 1 Jungen (12 Teilnehmer):
Elon Belayneh
Edom Belayneh
Joshua Hohmeister (alle Bezirk Süd) und Marcus Lichtenthäler (Bezirk West)
Sieger AK 1 bei den Jungen: Elon Belayneh (Bezirk Süd)
AK 2 Jungen (15 Teilnehmer):
Ardonit Beka
Moritz Lauterbach
Max Linus Emmerich und Luca Ermel (alle Bezirk Mitte)
Ardonit Beka (TTC Höchst/Nidder) Sieger AK 2 der Jungen
AK 3 Jungen (16 Teilnehmer):
Mika Schmidt (Bezirk Mitte)
Ilias Arabatzis (Bezirk Süd)
Jonas Kroll und Maxim Seelbach (beide Bezirk West)
Sieger Jungen AK 3: Mika Schmidt (TTV Gründau)
AK 1 Mädchen (13 Teilnehmerinnen):
Ilayda Agdas
Jana Sophie Gerhard (beide Bezirk Mitte)
Emily Schäfer (Bezirk Nord) und Emilia Baschab (Bezirk West)
Siegerin AK 1: Ilayda Agdas (TTC Höchst/Nidder)
AK 2 Mädchen (16 Teilnehmerinnen):
Mailin Hoßbach (Bezirk Nord)
Franziska Kathke (Bezirk Süd)
Maja Spengler (Bezirk Mitte) und Feli Buff (Bezirk West)
Mailin Hoßbach (TTC Albungen) Siegerin der AK 2
AK 3 Mädchen (15 Teilnehmerinnen):
Isabella Ruan (Bezirk Süd)
Marie Queitsch (Bezirk Mitte)
Martha Glombik (Bezirk Süd) und Maya Hayes (Bezirk West)
Isabella Ruan (SG Sossenheim) Siegerin AK 1 der Mädchen
Schon zum 21. Mal richtete der TV Meerholz am 07.05.2016 den Verbandsentscheid der mini-Meisterschaften aus. 88 der 96 Spieler/innen im Alter bis zu 12 Jahren waren der Einladung gefolgt. Gespielt wurde zuerst in Vierer- bzw. Dreier-Gruppen im Jeder-gegen-Jeden-Vergleich. Die zwei besten Spieler/innen zogen in die Hauptrunde (Viertelfinale) ein und ermittelten dann im KO-System die Titelträger.
In der Altersklasse der 9-/10-jährigen Mädchen und Jungen ging es um die Qualifikation zum Bundesfinale am 10.-12. Juni 2016 in Rosenheim. An diesem werden die beiden Sieger Nele Mark (Bezirk Nord) und Jan Burghardt (Bezirk West) teilnehmen. Allerdings war das Finale der Mädchen eine spannende Angelegenheit, das Nele Mark dann aber letztendlich knapp in 5 Sätzen gegen Salma Ezzahid (Bezirk Süd) für sich entscheiden konnte. In der Altersklasse 8 Jahre und jünger überzeugten Sienna Stelting (Bezirk Mitte) und Krzysztof Nowek (Bezirk Nord). In der Altersklasse der 11-/12-jährigen setzten sich Selina Schmidt (Bezirk Nord) und Johannes Schmitt (Bezirk Süd) durch. Sämtliche Bilder der Turniers finden Sie unter: www.sport-focus.de
Die beiden Sieger der AK2 und Teilnehmer am Bundesfinale: Nele Mark und Jan Burghardt
Ergebnisse des Verbandsentscheides:
AK 1 (01.01.2003 bis 31.12.2004) – Mädchen:
1. Selina Schmidt (Nord)
2. Gulghamai Khan (Süd)
3. Elisa Scheuch (Nord)
3. Jette Quaß (Nord)
AK 1 (01.01.2003 bis 31.12.2004) – Jungen:
1. Johannes Schmitt (Süd)
2. Robin Bielesch (Mitte)
3. Jonas Stiehler (Mitte)
3. Nils Braune (Süd)
AK 1 AK 2 (01.01.2005 bis 31.12.2006) – Mädchen:
1. Nele Mark (Nord)
2. Salma Ezzahid (Süd)
3. Nadja Frey (West)
3. Sabina Jaschin (Mitte)
AK 1 AK 2 (01.01.2005 bis 31.12.2006) – Jungen:
1. Jan Burghardt (West)
2. Jonas Kröll (West)
3. Guiseppe Vollmert (Süd)
3. Luis Novosel-Pejovski (Süd)
AK 3 (01.01.2007 und jünger) – Mädchen:
1. Sienna Stelting (Mitte)
2. Sophie Rosenberger (Süd)
3. Solveig Ehrt (Mitte)
3. Denisa Cotruta (Süd)
AK 3 (01.01.2007 und jünger) – Jungen:
1. Krzysztof Nowek (Nord)
2. Shayan Aramnejad (West)
3. Bil Thang Muan Lin (Süd)
3. Finn Büttner (Süd)
Komplette Ergebnisse aller Altersklassen als PDF zum Download:
Siegerehrung der AK1 Mädchen (v.l.): Gulghanal Khan, Selina Schmidt, Elisa Scheuch, Jette QuaßSiegerehrung der AK1 Jungen (v.l.): Robin Bielsch, Johannes Schmitt, Jonas Stiehler, Nils BrauneSiegerehrung der AK2 Mädchen (v.l.): Salma Ezzahid, Nele Mark, Nadja Frey, Sabina JaschinSiegerehrung der AK2 Jungen (v.l.): Jonas Kröll, Jan Burghardt, Luis Novosel-Pejovski, Giuseppe VollmertSiegerehrung der AK3 Mädchen (v.l.): Sophie Rosenberger, Sienna Stelting, Solveig Ehrt, Denisa CotrutaSiegerehrung der AK3 Jungen (v.l.): Shayan Aramnejad, Krzystof Nowek, Bil Thang Muan Lian, Finn Büttner
Nach den vorangegangen Ortsentscheiden bei dem im Bereich des hessischen Verbandes diesmal 154 Vereine mit 3924 Kindern teilgenommen haben und den Kreis- und Bezirksentscheiden, stehen jetzt am Samstag (08.05) ab 11.00 Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Gelnhausen-Meerholz die 27.Landeskämpfe der Mini-Meisterschaften im Terminkalender.
Insgesamt haben hier, an einer der erfolgreichsten Breitensportaktionen für Kinder im deutschen Sport überhaupt, seit 1983 bundesweit bisher weit über 1 Million (hessenweit bisher über 100.000) Mädchen und Jungen teilgenommen.